Glossarkarten Projektmanagement Projektdesign

  1. Erfolgskriterien: Ein Standard, den eine Person verwendet, um zu entscheiden, ob etwas erfolgreich ist.
  2. Ergebnis: Erarbeitetes Lieferobjekt, welches durch eine Aufgabe resultierte.
  3. Gebundene Rationalität: Ist von unreflektierten Erfahrungen und Emotionen aus der Vergangenheit und von Erwartungen an die Zukunft beeinflusst.
  4. Genereller Projektmanagement-Ansatz: Definierte Prozesse, Standards, Muster, Methoden und Werkzeuge.
  5. Kritische Erfolgsfaktoren: Voraussetzungen, die wesentlich zum Projekterfolg beitragen. Auch Schlüsselfaktoren genannt.
  6. Lessons Learned: Erfahrungen und Erkenntnisse, die Projekte an zukünftige Projekte weiterreichen.
  7. Meilenstein: Ein überprüfbares Zwischenergebnis des Projekts.
  8. Projektdesign: Beschreibt, wie Bedürfnisse, Wünsche und Einflüsse der Organisation interpretiert, gewichtet und in die Grundprinzipien des Projekts übertragen werden, um die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit sicherzustellen.
  9. Projektdurchführung: Unsicherheiten und Risiken behandeln, damit das Projekt gelingt.
  10. Projekterfolg: Mass, inwieweit das Projektergebnis mit dem erwarteten Ergebnis aus der Sicht der jeweiligen Parteien übereinstimmt.
  11. Projektkomplexität: Anhand eines Ursache-Wirkungs-Diagramms die Komplexität sichtbar machen.
  12. Projektmanagement-Ansatz: Projektmodelle wie Wasserfallmodell, Scrum, V-Modell, SAFe oder HERMES.
  13. Projektmanagement-Erfolg: Mass, inwieweit die Projektmanagement-Ergebnisse durch die jeweiligen Parteien geschätzt werden.
  14. Scrum: Vorgehensmodell, insbesondere in der agilen Softwareentwicklung.
  15. V-Modell: Erweiterte Variante des Wasserfallmodells.
  16. Vorgehensmodell: Synonym zu Projektmanagement-Ansatz.

 

Mehr zur IPMA Zertifizierungen erfahren Sie an unserer Live Infoveranstaltung sowie auf der Kursausschreibung vom IPMA Level D Kurs sowie IPMA Level C Kurs.